Zwei Schultage für eine "Saubere Zukunft"

20. Juni 2025

Zwei Tage für eine bessere Welt

Am 17. und 18. Juni 2025 haben wir gemeinsam mit Schüler*innen der Hulda-Pankok-Gesamtschule Düsseldorf das Projekt „Saubere Zukunft“ umgesetzt – zwei intensive Tage voller Erkenntnisse, Praxis, Reflexion und Motivation für mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit im Alltag.


Möglich gemacht wurde dieses Projekt durch die großzügige Unterstützung von Quartiermeister – korrekter Konsum, die sich bundesweit für soziale und ökologische Projekte einsetzen. Vielen Dank für euren Beitrag zu einer sauberen Zukunft!


Tag 1: Plastik im Fokus – Cleanup mit Erkenntnissen


Der erste Projekttag startete in der Schule mit einem kleinen Warm-up: Mithilfe von mitgebrachten Plastikgegenständen entstanden Gruppen – und gleichzeitig ein erster Denkanstoß über unseren alltäglichen Plastikkonsum. Nach einer kurzen Kennenlernphase und einem interaktiven Input von Blockblocks Cleanup zu Plastikverschmutzung, Mikroplastik und aktiven Lösungsansätzen ging es auch schon los.


Die Gruppe machte sich auf den Weg zum Rheinufer in Düsseldorf Oberkassel, wo wir gemeinsam ein Cleanup durchführten. In Kleinteams wurden verschiedene Aufgaben übernommen – vom Sammeln besonders kurioser Funde über das Entnehmen von Sandproben bis zur Dokumentation von gesammeltem Plastik.


Nach etwa 90 Minuten Müllsammeln, Forschen und Staunen kamen wir wieder zusammen, tauschten unsere Eindrücke aus und hielten das Erlebte in einem Gruppenfoto fest. Eines wurde deutlich: Plastik ist allgegenwärtig – und das Bewusstsein für seine Folgen wächst, wenn man selbst aktiv wird.


Tag 2: Wissen vertiefen, Lösungen entwickeln


Der zweite Tag stand im Zeichen der Vertiefung und Reflexion. Zum Einstieg wurden die Eindrücke vom Cleanup gemeinsam besprochen – was hat überrascht, was erschreckt, was motiviert? Danach konnten sich die Schüler*innen über ein interaktives Quiz und Gruppenprojekte weiter mit dem Thema Plastik auseinandersetzen. 


Spannend wurde es an fünf verschiedenen Lernstationen:


🧪 Schwimmverhalten von Plastiksorten – warum Mikroplastik nicht gleich Mikroplastik ist 

💧 Lösungsmittel-Versuche – wie sich verschiedene Kunststoffe verhalten 

🏖️ Sandproben untersuchen – Spuren von Mikroplastik sichtbar machen 

♻️ Recycling verstehen – wie aus Abfall neue Werte entstehen 


Zum Abschluss der beiden Projekttage wurde reflektiert: Was können wir konkret im Schulalltag verändern? Welche Ideen lassen sich umsetzen? Wie motivieren wir andere mitzumachen?


Fazit: Zukunft beginnt jetzt – und in der Schule


Das Projekt „Saubere Zukunft“ hat gezeigt, wie viel Potenzial in engagierten jungen Menschen steckt – und wie wichtig es ist, Umweltbildung mit echter Praxis zu verknüpfen. Die Kombination aus Theorie, Forschen und gemeinsamem Handeln hat bleibende Eindrücke hinterlassen.


Ein großes Dankeschön an die Schüler*innen und das Team der Hulda-Pankok-Gesamtschule, insbesondere an Tina und Lukas, die dieses Projekt begleitet haben.

Und ein ganz besonderer Dank an Quartiermeister, die dieses Projekt durch ihre Förderung möglich gemacht haben. Gemeinsam gestalten wir eine saubere Zukunft – Schritt für Schritt, Block für Block.



6. November 2025
Im Rahmen unserer Reihe „ Mit Blockblocks um den Block “, mit der wir regelmäßig Einblicke in Unternehmen und Projekte geben, die sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen durften wir diesmal bei Climaid hinter die Kulissen blicken – und dabei gleich doppelt Spannendes entdecken. Max von Climaid führte uns durch die Produktionsstätten der Haaner Felsenquelle und gab uns faszinierende Einblicke in das Konzept und die Herstellung ihrer nachhaltigen Limonaden. Von der Idee bis zur Abfüllung wurde deutlich, wie viel Sorgfalt, Qualität und Umweltbewusstsein in jedem einzelnen Produkt steckt. Besonders beeindruckend: das durchdachte Nachhaltigkeitskonzept , das sich von der Produktion über die Verpackung bis hin zur Logistik konsequent durchzieht: Dabei engagiert sich Climaid nicht nur für die eigene umweltfreundliche Produktion, sondern unterstützt auch externe Projekte, wie die Trinkwasserprojekte von Kumanga e.V., fördert Klimaschutzprojekte und achtet auf kurze Transportwege von maximal 100 km. Alles für den Schutz von Wasser und Umwelt. Zum Abschluss gab es noch ein besonderes Highlight: Wir durften exklusiv eine neue Sorte probieren – und waren begeistert vom frischen, natürlichen Geschmack. Ein herzliches Dankeschön an das Team von Climaid und an die Haaner Felsenquelle für die inspirierende Führung und die spannenden Einblicke.
5. November 2025
13 neugierige und engagierte Kinder der NABU-Gruppe Meerbusch waren bei uns im Blockblocks-Büro zu Besuch, um gemeinsam herauszufinden, warum Plastikmüll so gefährlich für unsere Flüsse und Meere ist.
3. November 2025
215 Kilo Müll weniger – das muss man erstmal schaffen! Was für ein erfolgreicher Nachmittag am Düsseldorfer Rheinufer: 47 engagierte Helfer*innen , zwei Stunden tatkräftiger Einsatz und ein beeindruckendes Ergebnis. Gemeinsam mit dem Team von HSBC haben wir beim Cleanup ganze 215 Kilogramm Müll gesammelt – und damit ein deutliches Zeichen für gelebten Umweltschutz gesetzt. Schon zum zweiten Mal waren wir dieses Jahr mit einem Team der HSBC fleißig – diesmal bei deutlich angenehmeren Temperaturen als im Hochsommer bei 35 Grad. Zwischen Treibholz, Ästen und winzigen Plastikpellets, den sogenannten Nurdles, zeigte sich schnell, wie wichtig es ist, genau hinzusehen. Mit Handschuhen, Greifzangen und viel Teamgeist sammelten wir alles ein, was nicht in die Natur gehört – von Zahnpastatuben über Flaschen bis hin zu Spielzeug. Anschließend wurde alles sorgfältig sortiert, damit so viel wie möglich recycelt werden kann. Das Wetter spielte mit, die Stimmung war positiv, und der Einsatz machte spürbar Freude. Viele Teilnehmende waren sogar schon zum zweiten Mal dabei und bestätigten, wie sehr gemeinsames Handeln motiviert, verbindet und nachhaltiges Denken fördert. Nach getaner Arbeit bot die Cafeteria Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Gebäck – über kuriose Fundstücke, über Verantwortung und über die Freude daran, gemeinsam etwas zu bewegen. Dieser Nachmittag hat deutlich gezeigt: Engagement wirkt – und bringt Menschen zusammen. Ein herzliches Dankeschön an HSBC Deutschland für die großartige Unterstützung und an alle, die mitangepackt haben. Gemeinsam gestalten wir eine saubere und lebenswerte Zukunft.
27. Oktober 2025
Am vergangenen Wochenende startete das Projekt „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ mit einer ganz besonderen Aktion: der Müllgeister-Jagd!
20. Oktober 2025
Gemeinsam mit Sea Shepherd haben wir am 19. Oktober den Paradiesstrand in Düsseldorf vom Müll befreit – und es war einfach phänomenal!
U
15. Oktober 2025
Stell dir vor, dass wir gemeinsam Düsseldorf zu einer Stadt machen, in der jeder Bezirk zu einem Ort wird, an dem Nachhaltigkeit gelebt wird.
17. September 2025
Heute war es wieder so weit: Gemeinsam mit einem starken Henkel-Team haben wir unser inzwischen sechstes gemeinsames Blockblocks Cleanup mit Henkel durchgeführt – und diesmal war es ein ganz besonderes. Anlässlich des World Cleanup Days stand alles im Zeichen der Frauenpower: 19 engagierte Helferinnen sind voller Energie und Tatendrang rund um den Henkel-Firmensitz in Holthausen angetreten, um gemeinsam aufzuräumen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In nur zwei Stunden haben wir unglaubliche 142,85 Kilo Müll gesammelt. Darunter fanden sich neben den „Klassikern“ wie Zigarettenstummeln, Flaschen und Verpackungen auch skurrile Dinge wie Lachgas-Kartuschen, Kleidung, eine Herdplatte, Radkappen, eine Auto-Batterie und sogar ein Schulranzen. Dinge, die in der Natur nichts zu suchen haben – und die wir gemeinsam dorthin gebracht haben, wo sie hingehören. Doch das Cleanup war weit mehr als nur Müllsammeln. Es war ein Erlebnis, das uns alle verbunden hat. Jede einzelne von uns hat beherzt zugepackt, gelacht, geredet und gemerkt, wie viel wir zusammen bewegen können. Aus Kolleginnen wurden Cleanup Friends, die nicht nur stolz auf das Ergebnis sind, sondern auch auf den gemeinsamen Weg dorthin. Besonders schön ist für uns, dass Henkel mit diesem Cleanup direkt vor der eigenen Haustür angesetzt hat. Genau dort, wo Veränderung wirklich beginnt: im eigenen Umfeld. Wenn Unternehmen Verantwortung für ihr Quartier übernehmen, entsteht ein direkter Mehrwert – für Mitarbeitende, Nachbarschaft und Natur. Wir sind begeistert und dankbar, dass wir jedes Jahr so viele starke Cleanups mit Henkel umsetzen dürfen. Aktionen wie diese zeigen, wie viel Freude Engagement machen kann – und wie sichtbar Veränderung wird, wenn man einfach anfängt. Und gemeinsam anzupacken, Seite an Seite, schafft Verbindungen, Stolz und ein nachhaltiges Wir-Gefühl. Rund 143 Kilo weniger Müll in Holthausen – 19 starke Frauen – ein unvergessliches Cleanup.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
9. September 2025
Das Jetzt-und-Immer-Festival in Ratingen hat seine Tore geöffnet – und wir durften wie in jedem Jahr Teil dieses besonderen Events sein.
4. September 2025
Es war unser bislang größtes Cleanups in diesem Jahr: Gemeinsam mit Kenvue durften wir Teil ihres internationalen Cleanup-Days sein – und was für ein Tag das war!
29. August 2025
100 kg Müll weniger am Rheinstrand! Das war ein Team-Einsatz mit Sinn.
Mehr anzeigen