Kleine Hände, große Wirkung
7. November 2025
Für eine saubere Zukunft!
Am Mittwoch hatten wir ganz besonderen Besuch: 13 neugierige und engagierte Kinder der NABU-Gruppe Meerbusch
waren bei uns im Blockblocks-Büro zu Besuch, um gemeinsam herauszufinden, warum Plastikmüll so gefährlich für unsere Flüsse und Meere ist – und was wir alle dagegen tun können.
Nach einer kurzen Einführung darüber, wie Abfälle aus unserem Alltag oft in der Natur landen und welchen Schaden sie dort anrichten, wurde schnell klar: Jede*r einzelne von uns kann etwas verändern – und zwar direkt hier, direkt jetzt.
Also ging es vom Reden ins Machen! Beim Live-Recycling
durften die Kinder vom NABU Meerbusch selbst aktiv werden: Plastik sortieren, kräftig mitkurbeln, schrauben und staunen, wie aus vermeintlichem Müll wieder etwas Neues entstehen kann.
Am Ende hielten sie ihre selbst recycelten Karabinerhaken und bunten Kreisel stolz in den Händen – kleine, handgemachte Schätze, die aus achtlos weggeworfenem Müll entstanden sind.
Zwischen fröhlichem Lachen, neugierigen Fragen und leuchtenden Augen entstand etwas ganz Besonderes: Begeisterung für Umweltschutz, die man spüren konnte.
Ein rundum bunter, fröhlicher und lehrreicher Nachmittag bei Blockblocks Cleanup – mit vielen inspirierenden Momenten, die zeigen, dass Umweltschutz nicht nur wichtig, sondern auch richtig Spaß machen kann!

Heute war es wieder so weit: Gemeinsam mit einem starken Henkel-Team haben wir unser inzwischen sechstes gemeinsames Blockblocks Cleanup mit Henkel durchgeführt – und diesmal war es ein ganz besonderes. Anlässlich des World Cleanup Days stand alles im Zeichen der Frauenpower: 19 engagierte Helferinnen sind voller Energie und Tatendrang rund um den Henkel-Firmensitz in Holthausen angetreten, um gemeinsam aufzuräumen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In nur zwei Stunden haben wir unglaubliche 142,85 Kilo Müll gesammelt. Darunter fanden sich neben den „Klassikern“ wie Zigarettenstummeln, Flaschen und Verpackungen auch skurrile Dinge wie Lachgas-Kartuschen, Kleidung, eine Herdplatte, Radkappen, eine Auto-Batterie und sogar ein Schulranzen. Dinge, die in der Natur nichts zu suchen haben – und die wir gemeinsam dorthin gebracht haben, wo sie hingehören. Doch das Cleanup war weit mehr als nur Müllsammeln. Es war ein Erlebnis, das uns alle verbunden hat. Jede einzelne von uns hat beherzt zugepackt, gelacht, geredet und gemerkt, wie viel wir zusammen bewegen können. Aus Kolleginnen wurden Cleanup Friends, die nicht nur stolz auf das Ergebnis sind, sondern auch auf den gemeinsamen Weg dorthin. Besonders schön ist für uns, dass Henkel mit diesem Cleanup direkt vor der eigenen Haustür angesetzt hat. Genau dort, wo Veränderung wirklich beginnt: im eigenen Umfeld. Wenn Unternehmen Verantwortung für ihr Quartier übernehmen, entsteht ein direkter Mehrwert – für Mitarbeitende, Nachbarschaft und Natur. Wir sind begeistert und dankbar, dass wir jedes Jahr so viele starke Cleanups mit Henkel umsetzen dürfen. Aktionen wie diese zeigen, wie viel Freude Engagement machen kann – und wie sichtbar Veränderung wird, wenn man einfach anfängt. Und gemeinsam anzupacken, Seite an Seite, schafft Verbindungen, Stolz und ein nachhaltiges Wir-Gefühl. Rund 143 Kilo weniger Müll in Holthausen – 19 starke Frauen – ein unvergessliches Cleanup.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!





















