Über Grenzen hinweg für saubere Flüsse
„Der Rhein verbindet“ in Nijmegen
Am Freitag, den 14. November, waren wir in Nijmegen zu Gast beim internationalen Treffen des Projekts „Der Rhein verbindet / De Rijn Verbindt“– einer länderübergreifenden Kooperation von zehn deutschen und niederländischen Organisationen, die sich gemeinsam für einen gesunden, lebendigen und nachhaltigen Rhein einsetzen.
Rund 40 Teilnehmende kamen im Bastei Museum Nijmegen zusammen, um sich auszutauschen und neue Impulse für Umweltbildung, Gewässerschutz und Bürgermanagement zu sammeln. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Idee, Initiativen miteinander zu vernetzen, voneinander zu lernen und damit neue Ansätze zu entwickeln, wie praktischer Umweltschutz über Landesgrenzen hinweg gestalten werden kann.
Bereits beim Netzwerktreffen im Schloss Benrath durften wir spannende Gespräche führen und kreative Ideen austauschen – dort entstand auch der Gedanke, unsere mobile Recyclingwerkstatt mit nach Nijmegen zu bringen.
Vor Ort haben wir so, gemeinsam mit den Teilnehmenden, Plastikmüll aus dem Rhein recycelt und daraus Karabiner und Kreisel hergestellt. In einem begleitendem Kreativ- Workshop haben wir außerdem gemeinsam gebrainstormt, wie recyceltes Plastik künftig sinnvoll und dauerhaft eingesetzt werden kann.
Begleitet wurde das Treffen von der Eröffnung der Ausstellung „Die große Reise des kleinen Plastiks“ in dem Museum "Bastei". Sie widmet sich den Wegen, die kleines Plastik durch Flüsse und Meere nimmt und zeigt eindrucksvoll, welche Auswirkungen das auf Umwelt und Mensch hat. Besonders spannend waren die interaktiven VR- Stationen, an denen man dem Mikroplastik auf seiner Reise hautnah folgen konnte.
Wir nehmen viele neue Impulse, Kontakte und Ideen mit – und freuen uns, Teil dieses inspirierenden Projekts gewesen zu sein!




















