Tipps und Infos

Rätsel-Geist 1


Woraus bestehen die meisten Zigarettenfilter?


  • Wolle
  • Papier
  • Plastik
  • Stein


Tipp: Zigarettenfilter sind winzig, aber sehr giftig und bleiben lange erhalten. Sie werden oft von Enten und anderen Tieren mit Nahrung verwechselt. Für ihre Herstellung muss man keine Bäume fällen oder Steine sammeln. Sie sind aus einem Material, das wir jeden Tag benutzen – zum Beispiel bestehen viele Flaschen oder Verpackungen daraus.

Rätsel-Geist 2


Welche Kleidung besteht meistens aus Plastik?


  • Baumwoll-Shirt
  • Leinen-Hose
  • Woll-Pullover
  • Fussball-Trikot


Tipp: Manche Kleidung wird aus Pflanzen wie Baumwolle oder aus Tierwolle hergestellt. Andere Kleidungsstücke bestehen aber auch aus Plastik. Dieses kann sehr elastisch sein und wird oft für sportliche Kleidung verwendet. Es fühlt sich glatt an und trocknet schnell. 

Rätsel-Geist 3


Was kann man aus altem Glas machen?


  • leckere Kekse
  • Angelschnüre
  • neue Flaschen
  • Brillen


Tipp: Altes Glas wird in vielen Städten gesammelt, damit es wiederverwendet werden kann. Es wird eingeschmolzen und zu etwas Neuem geformt, das wir jeden Tag benutzen können – oft sogar in der Küche. Glas wird dabei nicht zu etwas Essbarem. Es kann uns auch nicht beim Sehen helfen.

Rätsel-Geist 4


Was passiert, wenn man Müll in die Natur wirft?


  • Die Blumen weinen
  • Bäume wachsen höher
  • Tiere fressen Müll und werden krank


Tipp: Auch wenn es traurig ist, dass so viel Müll in unsere Natur gelangt… Hast du schonmal eine weinende Blume gesehen? Wir auch nicht! Aber Müll auf der Straße oder in der Natur haben wir schon viel gesehen! Und manchmal riecht eine alte Käseverpackung oder auch ein Trinkpäckchen, das am Boden gelangt, so lecker, dass Tiere glauben, dass man sie essen könnte. Leider werden sie oft sehr krank, wenn sie unseren Müll anknabbern. 

Rätsel-Geist 5


Was ist Mikroplastik?


  • sehr kleines Plastik
  • Bioplastik
  • sehr altes Plastik
  • sehr großes Plastik


Tipp: Manchmal zerfällt Plastik in winzige Teilchen, die man kaum sehen kann. Sie können in Wasser oder Erde gelangen und Tiere können sie aufnehmen, ohne dass sie es sofort bemerken. Diese kleinen Plastikstücke, die kleiner als 5mm sind, haben einen eigenen Namen.

Rätsel-Geist 6


Was passiert, wenn Plastik in Flüsse gerät?


  • es löst sich auf
  • es wird zu Eis
  • es schäumt
  • Fische fressen es


Tipp: Manchmal landet Müll im Wasser. Er löst sich nicht einfach, sondern bleibt dort eine Weile. Tiere im Wasser können es mit Nahrung verwechseln und fressen. Das ist für die Tiere nicht gut. Sie werden krank durch unseren Müll. Manche Tiere verstricken sich auch in Plastikschnüren und können sich an Müll verletzten.

Rätsel-Geist 7


Warum ist Plastikmüll in der Natur gruselig?


  • er bleibt für immer
  • er vermehrt sich
  • er verwandelt sich in Gespenter


Tipp: Plastikmüll in unserer Stadt ist nicht schön, und in unserer Umwelt ist er richtig gruselig! Plastik wird in der Natur nicht abgebaut. Es verschwindet nicht wie Laub, Essensreste oder Papier, die schnell verrotten. Jedes Stück Plastik in unserer Natur wird also viele, viele Jahre noch zur Gefahr für Tiere und Pflanzen werden, wenn wir es nicht aufsammeln.

Rätsel-Geist 8


Warum ist Recycling wie Zauberei?


  • weil Hexen das machen
  • weil es glitzert
  • weil aus Müll etwas Neues entsteht


Tipp: Recycling scheint manchmal wie ein kleiner Zauber. Wenn aus altem Plastik, Papier oder Glas wieder neue Dinge gemacht werden können, gewinnt unser alter Müll ein neues Leben und kann in vielen Formen weiterverwendet werden. So können zum Beispiel aus alten Shampooflaschen Blumentöpfe oder Cremedosen werden, aus alten Zeitungen Schulhefte oder aus alten Glasflaschen neue. Magisch, oder?

Rätsel-Geist 9


Eine einzige Zigarettenkippe auf dem Boden...


  • ist ganz schön allein
  • vergiftet 1000 Liter Wasser
  • zerfällt zu Erde


Tipp: Auch eine winzige Kippe kann viel Ärger machen. Achte mal darauf, wieviele Zigarettenreste auf dem Boden liegen. Einsam fühlen die sich bestimmt nicht… Zigarettenkippen enthalten viele giftige Stoffe, die ins Wasser gelangen und Tiere oder Pflanzen stören können. Darum sollte man sie immer in den Mülleimer werfen – auch wenn sie nur klein ist.

Rätsel-Geist 10


Was gehört nicht in den Papiermüll?


  • altes Zeitungspapier
  • Liebesbriefe
  • Schulhefte
  • fettige Pizzakartons


Tipp: In den Papiermüll kommen Sachen, die aus Papier oder Pappe bestehen und sauber sind. Wenn sie zu schmutzig oder fettig sind, lassen sie sich nicht gut wiederverwerten und stören das Recycling. Denk also bei der nächsten Pizza daran! Wenn der Deckel deines Pizzakartons ganz sauber ist und nur die Unterseite voller Öl, Käse und Soße, kannst du den Karton auch auseinandernehmen. Der Deckel kann so immer noch recycelt werden, der Rest gehört… in den Restmüll!

Nächste Aktion:

Weniger ist mehr!

Cleanup und Awareness-Aktion


Samstag, 22.11.2025

11:00-13:00 Uhr


Treffpunkt:

Quartiersplatz an der Westfalenstraße

40472 Düsseldorf Rath


Dieses Projekt wird gefördert durch: