Ein beflügelnder Abend auf der ersten ecocon
27. Januar 2025
Nachhaltigkeit verbindet
Bei der „ecocon“, unserem Netzwerk-Event für Akteur*innen aus dem Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit, konnten wir von Blockblocks Cleanup zusammen mit Kinderbuchautorin Alina Gries am 23. Januar 2025 das erste Mal spannende Initiativen, Organisationen, Unternehmen und auch eine Schülerfirma auf dem Areal Böhler willkommen heißen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise für ein besseres Morgen einsetzen. Ziel des Abends: In den Austausch kommen, auf inspirierende Menschen und Projekte treffen, Synergien schaffen, Kooperationen anstoßen und die nachhaltige Community stärken.
„Nachhaltigkeit verbindet“ war nicht nur das Motto des Abends, den wir zusammen mit Kinderbuch-Autorin Alina Gries ins Leben gerufen hatten. Die 50 sehr unterschiedlichen Gäste, die wir willkommen heißen durften, kamen schnell in den Austausch, drängten sich um die ausgehängten Kontaktbögen und konnten bei spannenden Kurzvorträgen viel über einzelne Initiativen lernen.
Danke an unsere Speaker Dr. Monika Hauck von Repair Rebels GmbH , Max Lein und Stephan Römer von ClimAid, Guido Hoehne von Federmaus NRW und Alina Gries. Natürlich haben auch wir unsere Arbeit und Erfolge vorgestellt. Doch es ging eben nicht nur um Erfolge, sondern darum, sich gerade auch über Herausforderungen auszutauschen, die viele aus eigener Erfahrung kennen: Wie kann ich mein Umweltprojekt finanzieren? Wie finde ich Mitstreiter*innen? Wie können wir den Wirkungsgrad unserer Aktion erhöhen?
Bei einer Speeddating-Runde mischten wir die Gäste ordentlich durcheinander, so dass möglichst viele Kontakte entstehen konnten und in den Goodie Bags fanden sich nachhaltige Impulse wie Freikarten für den Aquazoo, Karabiner aus Cleanup-Plastik, Meereskalender von Studio Sabrizzo, Seifensäckchen von Seifenstars, regionale Limo von Climaid, Papierkulis von Janado oder „Fledis Flatterkraftstoff“ von Fledermaus NRW.
Ein gelungener Abend, den wir nicht nur unserem tollen Helfer*innen-Team und allen zu verdanken haben, die unserer Einladung gefolgt sind, sondern vor allem auch dem Areal Böhler, Broich Catering, ClimAid und Beer Kong. Mit dem passenden Raum, vegetarischen und veganen Snacks, nachhaltiger Limo und leckerem regionalem Craft Beer war so für den perfekten Rahmen gesorgt. Danke an alle, die Teil der ersten ecocon waren!

Heute war es wieder so weit: Gemeinsam mit einem starken Henkel-Team haben wir unser inzwischen sechstes gemeinsames Blockblocks Cleanup mit Henkel durchgeführt – und diesmal war es ein ganz besonderes. Anlässlich des World Cleanup Days stand alles im Zeichen der Frauenpower: 19 engagierte Helferinnen sind voller Energie und Tatendrang rund um den Henkel-Firmensitz in Holthausen angetreten, um gemeinsam aufzuräumen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In nur zwei Stunden haben wir unglaubliche 142,85 Kilo Müll gesammelt. Darunter fanden sich neben den „Klassikern“ wie Zigarettenstummeln, Flaschen und Verpackungen auch skurrile Dinge wie Lachgas-Kartuschen, Kleidung, eine Herdplatte, Radkappen, eine Auto-Batterie und sogar ein Schulranzen. Dinge, die in der Natur nichts zu suchen haben – und die wir gemeinsam dorthin gebracht haben, wo sie hingehören. Doch das Cleanup war weit mehr als nur Müllsammeln. Es war ein Erlebnis, das uns alle verbunden hat. Jede einzelne von uns hat beherzt zugepackt, gelacht, geredet und gemerkt, wie viel wir zusammen bewegen können. Aus Kolleginnen wurden Cleanup Friends, die nicht nur stolz auf das Ergebnis sind, sondern auch auf den gemeinsamen Weg dorthin. Besonders schön ist für uns, dass Henkel mit diesem Cleanup direkt vor der eigenen Haustür angesetzt hat. Genau dort, wo Veränderung wirklich beginnt: im eigenen Umfeld. Wenn Unternehmen Verantwortung für ihr Quartier übernehmen, entsteht ein direkter Mehrwert – für Mitarbeitende, Nachbarschaft und Natur. Wir sind begeistert und dankbar, dass wir jedes Jahr so viele starke Cleanups mit Henkel umsetzen dürfen. Aktionen wie diese zeigen, wie viel Freude Engagement machen kann – und wie sichtbar Veränderung wird, wenn man einfach anfängt. Und gemeinsam anzupacken, Seite an Seite, schafft Verbindungen, Stolz und ein nachhaltiges Wir-Gefühl. Rund 143 Kilo weniger Müll in Holthausen – 19 starke Frauen – ein unvergessliches Cleanup.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
















