Jetzt und Immer Festival
9. September 2025
Zwei Tage Musik, Meeresschutz und gute Laune
Am 5. und 6. September 2025 war es wieder so weit: Das Jetzt-und-Immer-Festival in Ratingen hat seine Tore geöffnet – und wir durften wie in jedem Jahr Teil dieses besonderen Events sein. Für uns ist das Festival längst mehr als nur ein Termin im Kalender. Es ist ein Stück Zuhause, ein Ort, an dem wir seit vielen Jahren mit Herz, Leidenschaft und jeder Menge Energie dabei sind.
Unser Stand: Bunt, kreativ und voller Energie
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder einiges im Gepäck:
- Infos rund um Meeresschutz und Cleanups
- Fundstücke aus dem Rhein, die Geschichten erzählen
- Upcycling-Produkte wie kleine Geldbörsen und Mäppchen aus alten Festivalbannern der vergangenen Jahre,
- und als Premiere: unsere Ringe aus Müll vom Rheinufer. 💍♻️ Jeder Ring ein kleines Symbol dafür, wie aus Abfall etwas Wertvolles entstehen kann.
Unser Stand war durchgehend belebt – es wurde gespielt, gebastelt, gelacht, diskutiert und gestaunt.
Spiele, Tattoos & Kreativecke
Besonders beliebt war wieder unser Kronkorken-Sammelspiel. Mit vollem Einsatz wurde gesammelt und in die Eimerchen geworfen – und dieses Jahr wurde sogar ein neuer Highscore aufgestellt: unglaubliche 18 Kronkorken in 30 Sekunden! 🥳
Ein Highlight waren auch unsere Meerestattoos. Manche Besucher*innen haben uns erzählt, dass sie sich ihr Tattoo vom Vorjahr sogar stechen lassen haben – das hat uns wirklich berührt und gezeigt, wie sehr unsere Botschaften nachhallen.
In unserer Kreativecke
konnten alle ihre kreative Ader ausleben: Aus Kronkorken entstanden kleine Tic-Tac-Toe-Spiele, Jutesäckchen wurden bunt gestaltet, und so sind viele kleine Kunstwerke entstanden, die die Menschen mit nach Hause nehmen konnten.
Begegnungen, Musik und Festival-Atmosphäre
Neben all den Aktionen war es vor allem die Atmosphäre, die das Festival wieder so besonders gemacht hat: laue Sommerabende, kalte Getränke, großartige Musik und ganz viele gute Gespräche. Wir haben uns über das Wiedersehen mit bekannten Gesichtern gefreut und über das Kennenlernen vieler neuer Menschen.
Ein besonderes Highlight war für uns das Kennenlernen mit Paula Engels, einer der Artists, die das Festival musikalisch bereichert haben. Ihre Musik hat perfekt zur Stimmung gepasst und die Abende noch magischer gemacht. 🎶
Dankbarkeit & Vorfreude
Ein Festival wie dieses entsteht nicht von selbst – deshalb geht unser herzlichster Dank an die Crew des Jetzt-und-Immer-Festivals, die jedes Jahr mit so viel Liebe, Energie und Herzblut ein unvergessliches Erlebnis auf die Beine stellt. Und natürlich auch ein großes Dankeschön an unsere eigene Crew, die Blockblocks wieder einmal voller Lachen, guter Laune und ansteckender Energie vertreten hat. Ohne euch wäre das alles nicht möglich. 💙
Wir sind einfach dankbar, dass wir Teil dieses besonderen Festivals sein dürfen – Jahr für Jahr. Mit so vielen Eindrücken, Begegnungen und Inspirationen im Herzen blicken wir jetzt schon voller Vorfreude auf das nächste Mal.
Bis dahin: Wir sehen uns am Rhein, beim nächsten Cleanup oder spätestens beim Jetzt und Immer 2026. ✨🌍

Heute war es wieder so weit: Gemeinsam mit einem starken Henkel-Team haben wir unser inzwischen sechstes gemeinsames Blockblocks Cleanup mit Henkel durchgeführt – und diesmal war es ein ganz besonderes. Anlässlich des World Cleanup Days stand alles im Zeichen der Frauenpower: 19 engagierte Helferinnen sind voller Energie und Tatendrang rund um den Henkel-Firmensitz in Holthausen angetreten, um gemeinsam aufzuräumen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In nur zwei Stunden haben wir unglaubliche 142,85 Kilo Müll gesammelt. Darunter fanden sich neben den „Klassikern“ wie Zigarettenstummeln, Flaschen und Verpackungen auch skurrile Dinge wie Lachgas-Kartuschen, Kleidung, eine Herdplatte, Radkappen, eine Auto-Batterie und sogar ein Schulranzen. Dinge, die in der Natur nichts zu suchen haben – und die wir gemeinsam dorthin gebracht haben, wo sie hingehören. Doch das Cleanup war weit mehr als nur Müllsammeln. Es war ein Erlebnis, das uns alle verbunden hat. Jede einzelne von uns hat beherzt zugepackt, gelacht, geredet und gemerkt, wie viel wir zusammen bewegen können. Aus Kolleginnen wurden Cleanup Friends, die nicht nur stolz auf das Ergebnis sind, sondern auch auf den gemeinsamen Weg dorthin. Besonders schön ist für uns, dass Henkel mit diesem Cleanup direkt vor der eigenen Haustür angesetzt hat. Genau dort, wo Veränderung wirklich beginnt: im eigenen Umfeld. Wenn Unternehmen Verantwortung für ihr Quartier übernehmen, entsteht ein direkter Mehrwert – für Mitarbeitende, Nachbarschaft und Natur. Wir sind begeistert und dankbar, dass wir jedes Jahr so viele starke Cleanups mit Henkel umsetzen dürfen. Aktionen wie diese zeigen, wie viel Freude Engagement machen kann – und wie sichtbar Veränderung wird, wenn man einfach anfängt. Und gemeinsam anzupacken, Seite an Seite, schafft Verbindungen, Stolz und ein nachhaltiges Wir-Gefühl. Rund 143 Kilo weniger Müll in Holthausen – 19 starke Frauen – ein unvergessliches Cleanup.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!































