Cleanup zur UN Ozean Konferenz 2025

4. Juni 2025

Ein globaler Aufruf zum Handeln für die Meere

Vom 9. bis 13. Juni 2025 wird Nizza zum Zentrum globaler Bemühungen für den Schutz der Ozeane. Die dritte UN-Ozeankonferenz (UNOC3), co-gehostet von Frankreich und Costa Rica, steht unter dem Motto: „Beschleunigung des Handelns und Mobilisierung aller Akteure zur nachhaltigen Nutzung der Ozeane“ . Im Fokus steht die Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels 14 (SDG 14): „Leben unter Wasser“.


Die Konferenz zielt darauf ab, konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der drängendsten Herausforderungen der Meeresumwelt zu fördern. Dazu gehören:

  • Abschluss multilateraler Prozesse zum Schutz der Ozeane
  • Mobilisierung finanzieller Ressourcen für eine nachhaltige blaue Wirtschaft
  • Stärkung und bessere Verbreitung von Wissen aus der Meereswissenschaft zur Unterstützung politischer Entscheidungen


Da auch wir uns für den Schutz der Meere einsetzen, verfolgen wir mit großem Interesse die Entwicklungen der UNOC3. Die Konferenz bietet eine wichtige Plattform, um globale Partnerschaften zu stärken und konkrete Maßnahmen für den Schutz der Ozeane zu fördern.

Als Teil dieser globalen Bewegung setzen wir uns gemeinsam für die Umsetzung von SDG 14 ein. Und aus diesem Grund haben wir bereits vorab ein besonderes Cleanup zur UN-Ozeankonferenz veranstaltet.


Der vergangene Sonntag war ein Tag, der unter die Haut ging! Am Paradiesstrand in Düsseldorf haben wir gemeinsam mit Andreas Noe "The Trash Traveler", OceanCare und einem Team von Jack Wolfskin gezeigt, was passieren kann, wenn Menschen sich zusammentun, um etwas zu bewegen.


Im Rahmen der „European Trash Art Tour“ haben wir 887,29 kg Müll aus der Natur geholt!


Am Ende haben wir den gesammelten Müll sogar in ein Kunstwerk verwandelt – ein Bild das aus der Vogelperspektive zeigt, was uns alle betrifft: Plastik ist längst Teil unserer Nahrungskette geworden. Was wir in die Umwelt geben, kehrt zu uns zurück.

Diese Aktion war mehr als ein Cleanup - sie war ein Aufschrei! Ein Appell an uns alle – und an die Politik.


Mit Blick auf die UN-Ozeankonferenz in Nizza fordern wir:

  • Schluss mit der Plastikflut in unseren Meeren
  • Beendung der Überfischung und Zerstörung mariner Lebensräume
  • Kein Tiefseebergbau auf Kosten unseres Planeten
  • Eindämmung des zerstörerischen Lärms durch Schiffe


Unterschreibt die Petition „Because Our Planet Is Blue“ – jede Stimme zählt, um echten Meeresschutz durchzusetzen.


Ein riesiges DANKE an alle, die mit uns gesammelt, geschleppt, aufgeräumt und gestaltet haben. An Andreas Noe, der mit seiner inspirierenden Arbeit und seiner "European Trash Art Tour" von Lissabon über Barcelona, Zürich und Hamburg nun auch in Düsseldorf Herzen öffnet und Bewusstsein schafft.


Der Wandel beginnt nicht irgendwo. Er beginnt genau hier – mit Dir, mit uns, am Flussufer vor unserer Haustür.


Lasst uns gemeinsam handeln, um die Ozeane für zukünftige Generationen zu bewahren!

10. Juli 2025
Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn ab Mai 2025 fand an der PUG die Kronkorken-Challange statt. Damit unterstützte die Schule die „ Düsselkronen “, ein Projekt, das Kronkorken in den Wertstoffkreislauf bringt und den Erlös dem Tierschutz spendet. In diesem Jahr geht die Spende an Wildtierpflege – und schutz e.V. Dormagen. Wie funktioniert die Aktion? Die Idee des Engagements und der Challange fanden viele der Schüler*innen so super, dass sie fleißig bei Karnevalsvereinen, in Cafés, bei den Nachbar*innen und zu Hause die Kronkorken sammelten. Viele engagierte Menschen halfen ihnen dabei und unterstützten die sammelfreudigen Schüler*innen bei der Aktion. Die Kronkorken konnten jeden Mittwoch in der Schule abgegeben werden. Die Schüler*innen der AG „Nachhaltigkeit“ wogen, sammelten sie und notierten gewissenhaft das Gewicht. Vorbereitung: Der Kunstkurs der Q1 malte Werbeplakate für die Aktion, die in der Schule ausgehängt wurden. Zudem informierten die Fachlehrer*innen in den Klassen über das Projekt „Düsselkronen“ und die Wichtigkeit des Sammelns der kleinen Flaschendeckel, die aus Weißblech bestehen und somit recyclebar sind. Das Ergebnis: Die Aktion war ein voller Erfolg, da insgesamt 1460 kg Kronkorken zusammenkamen und die fleißigste Schulklasse gewinnt einen Wandertag im nächsten Schuljahr 2025/2026. Die Aktion und die Kooperation beweisen, dass es nicht viel braucht, um etwas zu bewegen. Und obwohl die Kronkorken so klein sind, hat ihre Masse einen echten Wert! Mitmachen lohnt sich also, da es ein wichtiges Zeichen für Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein ist.
7. Juli 2025
Fachleute der Wasserwirtschaft aus zahlreichen Ländern haben am 3. Juli 2025 in Düsseldorf das 75-jährige Jubiläum der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins gefeiert.
3. Juli 2025
Wir freuen uns riesig, euch heute eine ganz besondere Neuigkeit mitzuteilen: Wir sind Teil des diesjährigen 24 GUTE TATEN Adventskalenders!
24. Juni 2025
Drei Teams, ein Ziel – und jede Menge Müll: Blockblocks war bei der deutschen Qualifikation zum Spogomi World Cup 2025 in Japan mit gleich drei Crews am Start.
20. Juni 2025
Gemeinsam mit Schüler*innen der Hulda-Pankok-Gesamtschule Düsseldorf haben wir das Projekt „Saubere Zukunft“ umgesetzt – zwei intensive Tage voller Erkenntnisse.
18. Juni 2025
Über 70 Initiativen, Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit und zeigten, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement in Düsseldorf ist.
10. Juni 2025
Zusammen mit dem Aquazoo Löbbecke Musuem Düsseldorf und Alina Gries haben wir eine ganz besondere Aktion gestartet – für unsere Meere und die nächste Generation!
19. Mai 2025
Kreativität meets Nachhaltigkeit
27. März 2025
Was für ein großartiges Wochenende auf der VeggieWorld Düsseldorf 2025!
17. März 2025
In der vergangenen Woche hatten wir die großartige Gelegenheit, an der Circular Valley Convention teilzunehmen.
Mehr anzeigen